
Dr. Alexander Tiefenbacher
Servicezentrum Deutschlandstipendium
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-514
Die Programmverantwortlichen der Hochschulen für das Deutschlandstipendium kommen in diesem Jahr in Halle (Saale) zusammen: Am 3. Juni 2025 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird das diesjährige Forum Deutschlandstipendium unter dem Motto "Brücken bauen. Austausch befördern. Wirkung erzielen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfinden.
Die jährliche bundesweite Netzwerkveranstaltung soll den Programmverantwortlichen des Deutschlandstipendiums Gelegenheit bieten, sich fachlich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich untereinander zu vernetzen. Veranstaltungsort wird das historische und zentral gelegene Löwengebäude (Hauptgebäude der Universität) am Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale) sein.
Auf dem Forum soll viel Zeit und Raum für einen vertieften Austausch zu Themen wie Netzwerkarbeit, Gewinnung von Fördernden, Durchführung von Veranstaltungen, Kommunikation, Auswahlverfahren und ideelle Förderung sein. Alltägliche Frage- und Problemstellungen, aber auch persönliche Ideen, Anregungen und Beispiele guter Praxis werden hier in den Fokus gerückt und workshopbasiert bearbeitet. Interessierte nutzten dafür bitte den "Call for Participation" weiter unten auf dieser Seite, um eigene Themen und Fragestellungen einzureichen – sehr gerne auch im Tandem, da davon die Passgenauigkeit und Themenvielfalt der angebotenen Workshops abhängen werden. Beiträge von Personen mit langjähriger Expertise sind ebenso willkommen wie die Fragestellungen neuer Programmverantwortlicher. Inputs externer Expertinnen und Experten werden das Angebot abrunden.
9:45 Uhr | Check-in im Löwengebäude |
---|---|
10:30 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr. Claudia Becker, Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes |
10:50 Uhr | Thematische Einführung und Vorstellung des Tagesablaufs |
11:00 Uhr | Workshop-Block 1: Parallel stattfindende Workshops |
12:10 Uhr | Kurze Berichte aus den Workshops |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:40 Uhr | Workshop-Block 2: Parallel stattfindende Workshops |
14:50 Uhr | Kurze Berichte aus den Workshops |
15:10 Uhr | Kaffeepause |
15:40 Uhr | Ideen-Sprints: vertiefter thematischer Austausch zu zentralen Herausforderungen |
16:25 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
anschließend | Informelles Get-together |
Bereits am Vorabend des Forums gibt es ein optionales Programmangebot zum Austausch und zur informellen Vernetzung. Am 2. Juni 2025 besteht die Möglichkeit, an einer Stadtführung durch Halle teilzunehmen. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an der Tourist-Information Halle (Marktplatz 13, 06108 Halle). Die Tickets übernimmt der Stifterverband. Danach gibt es ab 19:30 Uhr ein Get-together im Wenzel Restaurant (Große Nikolaistraße 9, 06108 Halle) (Selbstzahler).
Die Veranstalter haben bei den Planungen und der Auswahl der Orte auf größtmögliche Barrierefreiheit geachtet.
Das Form Deutschlandstipendium lebt wesentlich von persönlichen Ideen, Erfahrungen, Fragen, Herausforderungen und Erfolgsbeispielen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gerne einen Input im Rahmen eines der Workshops einbringen, gerne auch gemeinsam mit anderen Programmverantwortlichen, Fördernden oder Geförderten. Die Veranstalter behalten sich vor, Beitragsvorschläge thematisch zu bündeln und so den Ablauf des Forums Deutschlandstipendium zu strukturieren.
Die im Forum Deutschlandstipendium behandelten Themenkomplexe umfassen im Groben diese Bereiche:
Diese Aufzählung ist als Anregung zu verstehen. Alle kreativen Einsendungen zu relevanten Themen und Vielfalt sind ausdrücklich erwünscht, gerne auch mittels unkonventioneller Formate. Jeder Beitrag ist willkommen, aber keine Bedingung für eine Teilnahme am Forum Deutschlandstipendium.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. Mai 2025 zum diesjährigen Forum Deutschlandstipendium an.
Die Veranstaltung ist auf eine Anzahl von 120 Personen begrenzt. Die Teilnahme am Forum Deutschlandstipendium ist kostenlos.
Die rot markierten Felder sind Pflichtangaben.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
HOTELKONTINGENT
In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Halle wurde
ein Abrufkontingent für Hotelzimmer vorbereitet.
Mehr Info & Buchung auf der Website der Stadt Halle
Für Rückfragen und Anregungen aller Art steht Ihnen das
Servicezentrum Deutschlandstipendium gerne zur Verfügung.
Servicezentrum Deutschlandstipendium
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-514